Modul 2: Produktion, Prozesse & Digitalisierung
Effiziente Produktionsprozesse und die intelligente Nutzung digitaler Technologien sind heute entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit in der Lebensmittelindustrie.
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Effiziente Produktionsprozesse und die intelligente Nutzung digitaler Technologien sind heute entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit in der Lebensmittelindustrie. In Modul 2 des Food Industry Professional Program (FIPP) lernen Sie, wie Sie moderne Produktionstechnologien, Prozessoptimierung und Digitalisierung erfolgreich miteinander verbinden, um Qualität, Produktivität und Nachhaltigkeit nachhaltig zu steigern. Sie erfahren, wie Lean-Methoden, Automatisierung und digitale Tools in der Praxis funktionieren – und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzbar machen.
Profitieren Sie vom Komplettpaket: Bei Buchung aller vier Module zahlen Sie statt 6.360 € nur 5.190 €. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell!
Moderne Produktionstechnologien:
Überblick über aktuelle Anlagen, Automatisierung und technische Innovationen in der Lebensmittelproduktion
Prozessoptimierung & Lean Management:
Methoden zur Effizienzsteigerung, Verschwendungsreduktion und kontinuierlichen Verbesserung (KVP)
Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie:
Einführung in MES, ERP-Systeme, IoT, Datenmanagement und deren Integration in bestehende Prozesse
Hygienic Design & Betriebshygiene:
Technische und organisatorische Lösungen für maximale Produktsicherheit
Nachhaltigkeit & Ressourceneffizienz:
Nachhaltige Produktionsprozesse, Energie- und Ressourceneinsparung
Praxisnahe Fallstudien & Werksbesuch:
Umsetzung und Austausch zu Best-Practice-Beispielen
Produktivität steigern: Sie lernen bewährte Methoden zur Prozessoptimierung und zur Einführung digitaler Tools kennen.
Technologievorsprung sichern: Sie verschaffen sich einen Überblick über die wichtigsten Technologien und Trends der Lebensmittelproduktion.
Wettbewerbsfähigkeit stärken: Sie erkennen Potenziale für Kosten- und Ressourceneinsparungen in Ihrem Betrieb.
Praxisorientierung: Sie profitieren vom Austausch mit Experten, Praxisbeispielen und der Arbeit an realen Herausforderungen aus der Lebensmittelindustrie.
Das Modul richtet sich an:
-
Fach- und Führungskräfte aus Produktion und Technik
-
Produktionsleiterinnen, Betriebsleiterinnen und Werksverantwortliche
-
Prozessmanagerinnen, Ingenieurinnen und Technolog*innen der Lebensmittelindustrie
-
Qualitätsmanager*innen und Projektverantwortliche für Digitalisierung
-
Alle, die Produktionsprozesse optimieren und digitale Lösungen im eigenen Betrieb vorantreiben möchten
| Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 02.03.2026 bis 06.03.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
| 23.03.2026 bis 27.03.2026 | 09:00 - 17:00 | Darmstadt | 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
| 28.09.2026 bis 02.10.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
Zeitraum: {{booking.start}} - {{booking.end}}
Online {{ booking.locationName }}