Modul 4: Innovation & Zukunftstrends
Die Lebensmittelbranche steht im Zeichen des Wandels: Neue Technologien, veränderte Verbraucherwünsche und globale Herausforderungen verlangen innovative Lösungen.
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Die Lebensmittelbranche steht im Zeichen des Wandels: Neue Technologien, veränderte Verbraucherwünsche und globale Herausforderungen verlangen innovative Lösungen. In Modul 4 des Food Industry Professional Program (FIPP) erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die aktuellsten Entwicklungen und Zukunftstrends der Lebensmittelindustrie. Erfahren Sie, wie Sie Trends wie pflanzenbasierte Produkte, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft für Ihr Unternehmen nutzen und in die Praxis umsetzen. Lernen Sie Methoden und Tools, um Innovationsprozesse zu steuern und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Profitieren Sie vom Komplettpaket: Bei Buchung aller vier Module zahlen Sie statt 6.360 € nur 5.190 €. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell!
Food Trends und neue Produkte:
Entwicklungen rund um pflanzenbasierte Ernährung, Clean Label, Novel Foods und alternative Proteine
Digitalisierung und Automatisierung:
Künstliche Intelligenz, Big Data und smarte Technologien für Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft:
Ressourcenschonende Produktion, nachhaltige Verpackungen und ökologische Geschäftsmodelle
Innovationsmanagement:
Methoden zur Ideenfindung, Bewertung und Umsetzung von Innovationen im Betrieb
Markteintritt & Internationalisierung:
Chancen, Herausforderungen und Strategien für neue Märkte
Praxisworkshops und Austausch mit Experten:
Inspiration und Vernetzung mit Innovationstreibern der Branche
Zukunft aktiv gestalten: Sie erkennen relevante Trends frühzeitig und nutzen sie strategisch für Ihr Unternehmen.
Innovationskompetenz stärken: Sie erwerben praxisnahe Methoden für Innovationsmanagement und Digitalisierung.
Wettbewerbsvorteile sichern: Sie positionieren Ihr Unternehmen als Vorreiter und profitieren von nachhaltigen Lösungen.
Vernetzung: Sie bauen Kontakte zu Innovationsführern und Expert*innen aus der Lebensmittelbranche auf.
Karriere-Boost: Mit erfolgreichem Abschluss aller vier Module erhalten Sie das Zertifikat „Food Industry Professional“ – ein wertvoller Nachweis Ihrer Zukunftskompetenz.
Werden Sie zum Innovationsmotor in der Lebensmittelbranche – sichern Sie sich mit Modul 4 und dem Abschlusszertifikat „Certified Food Industry Professional“ Ihren Vorsprung für die Zukunft!
Das Modul richtet sich an:
-
Fach- und Führungskräfte der Lebensmittelindustrie mit Innovationsverantwortung
-
Produktmanager*innen, Entwicklungs- und Marketingverantwortliche
-
Betriebs- und Werksleiter*innen, die neue Wege gehen möchten
-
Alle, die die Trends und Innovationen von morgen für sich und ihr Unternehmen nutzen wollen
| Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 08.06.2026 bis 12.06.2026 | 09:00 - 17:00 | Darmstadt | 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
| 22.06.2026 bis 26.06.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
| 07.12.2026 bis 11.12.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
Zeitraum: {{booking.start}} - {{booking.end}}
Online {{ booking.locationName }}