Menü schließen
Food Industry Professional Program (FIPP)

Modul 1: Lebensmittelrecht & Qualität

Im ersten Modul des Food Industry Professional Program (FIPP) erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick über die aktuellen rechtlichen Anforderungen und Standards im Qualitätsmanagement der Lebensmittelbranche. Sie erfahren, wie Sie Gesetze und Normen sicher umsetzen, Risiken minimieren und Audits souverän meistern.

40 Seminareinheiten (a 45 Minuten)
Online, Darmstadt
1.590,00 Euro zzgl. MwSt.

Zertifikat / Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten ein/e Zertifikat/Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Inhalt
Nutzen
Teilnehmerkreis

Modul 1 des Food Industry Professional Program (FIPP) verschafft Ihnen genau dieses Wissen – kompakt, praxisnah und verständlich.

Sie lernen, wie Sie die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen (EU- und nationales Recht, Kennzeichnung, Produktsicherheit) und Standards wie HACCP, IFS, BRCGS und ISO 22000 sicher und effizient in Ihrem Betrieb umsetzen. Von der rechtssicheren Allergenkennzeichnung über die lückenlose Rückverfolgbarkeit bis hin zur erfolgreichen Auditvorbereitung: Dieses Modul gibt Ihnen alle Werkzeuge an die Hand, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Ihren Betrieb sicher und zukunftsfähig aufzustellen.

Profitieren Sie vom Komplettpaket: Bei Buchung aller vier Module zahlen Sie statt 6.360 € nur 5.190 €. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell!

Grundlagen des Lebensmittelrechts
EU- und nationales Recht, Lebensmittelhygiene-Verordnung, Lebensmittelkennzeichnung, Produkthaftung

Standards & Zertifizierungen
HACCP, IFS, BRCGS, ISO 22000: Anforderungen und praktische Umsetzung im Betrieb

Rückverfolgbarkeit & Krisenmanagement
Strategien zur lückenlosen Rückverfolgung und zum professionellen Krisenmanagement

Allergenmanagement und Deklaration
Rechtskonforme Handhabung und Kennzeichnung von Allergenen

Qualitätssicherung und Auditpraxis
Aufbau und Pflege eines effektiven QM-Systems, Vorbereitung und Durchführung von Audits

Aktuelle Herausforderungen und Trends
Food Fraud, Nachhaltigkeit, neue Regulierungen

Rechtssicherheit: Sie kennen die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und wenden sie sicher im Arbeitsalltag an.

Praxis-Know-how: Sie erhalten konkrete Werkzeuge und Methoden zur Implementierung von QM-Standards.

Auditsicherheit: Sie bereiten Ihr Unternehmen optimal auf interne und externe Audits vor.

Risikominimierung: Sie identifizieren Schwachstellen frühzeitig und minimieren Haftungsrisiken.

Wettbewerbsvorteil: Mit aktuellem Wissen und sicherem Rechtsumgang stärken Sie die Position Ihres Unternehmens am Markt.

Dieses Modul richtet sich an:

  • Fach- und Führungskräfte der Lebensmittelindustrie

  • QM-Beauftragte und Verantwortliche für Lebensmittelsicherheit

  • Produktionsleiterinnen und Schichtführerinnen

  • Mitarbeitende aus Qualitätssicherung, Entwicklung, Einkauf und Vertrieb

  • Quereinsteiger*innen, die sich gezielt im Bereich Lebensmittelrecht und Qualitätsmanagement weiterbilden möchten

Wann: 19.01.2026 bis 23.01.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 1590 Euro
Wann: 16.02.2026 bis 20.02.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Darmstadt
Kosten: 1590 Euro
Wann: 10.08.2026 bis 14.08.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 1590 Euro
Datum Uhrzeit Ort Preis
19.01.2026 bis 23.01.2026 09:00 - 17:00 Online 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
16.02.2026 bis 20.02.2026 09:00 - 17:00 Darmstadt 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
10.08.2026 bis 14.08.2026 09:00 - 17:00 Online 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
Ihre Anfrage wurde erfolgreich verschickt.
Fehler beim Versenden der Nachricht.