Grundlagen der Produktentwicklung
Neue Lebensmittelprodukte in Gemeinschaftsverpflegung und Industrie professionell, sicher und marktgerecht zu entwickeln.
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Die Produktentwicklung in der Lebensmittelbranche und Gemeinschaftsverpflegung ist ein komplexer, interdisziplinärer Prozess. Zwischen steigenden Qualitätsanforderungen, gesetzlichen Vorgaben, Kostendruck und wechselnden Verbrauchertrends müssen Verantwortliche heute schneller denn je marktfähige, sichere und wirtschaftliche Produkte entwickeln.
Dieses Online-Seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen, mit denen neue Produkte systematisch, effizient und rechtssicher geplant, entwickelt und eingeführt werden können – von der Idee über die Rezeptur bis zur Marktbegleitung.
Dabei stehen sowohl die Besonderheiten der Gemeinschaftsverpflegung (Großküchen, Catering, Care-Bereich) als auch die Anforderungen industrieller Produktionsprozesse im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Werkzeuge, bewährte Methoden und konkrete Beispiele für eine erfolgreiche Produktentwicklung.
1. Einführung in die moderne Produktentwicklung
-
Trends, Treiber und Anforderungen in der Lebensmittelindustrie und GV
-
Nachhaltigkeit, Clean Label, pflanzenbasierte Produkte
-
Schnittstellen zwischen F&E, QM, Einkauf und Produktion
2. Von der Idee zum Produkt: Entwicklungsprozess verstehen
-
Innovationsmanagement und Ideengenerierung
-
Zielgruppendefinition, sensorische Anforderungen, Marktanalyse
-
Produktbriefing und Konzeptentwicklung
3. Rezepturentwicklung und Rohstoffauswahl
-
Auswahl geeigneter Zutaten, Allergene, funktionelle Komponenten
-
Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit und Lieferkettensicherheit
-
Rezepturoptimierung und Prozessparameter
4. Technologie und Verfahrenstechnik
-
Relevante Herstellungsverfahren in GV und Industrie
-
Skalierung: von der Versuchsküche zur Produktion
-
Hygienic Design, Anlagenanforderungen, Prozesskontrolle
5. Rechtliche Anforderungen
-
LMIV, Zusatzstoffe, Claims & Kennzeichnung
-
Produktsicherheit, HACCP, Risikobetrachtungen
-
Anforderungen für spezielle Zielgruppen (Kita, Schule, Senioren, Klinik)
6. Sensorik, Prüfung und Markteinführung
-
Sensorische Tests (Triangel, Rangordnungen, Akzeptanztests)
-
Shelf-Life, Stabilität, Qualitätssicherung
-
Launch, Feedback, kontinuierliche Verbesserung
Sie verstehen den kompletten Prozess der Produktentwicklung – übersichtlich, praxisnah und branchenbezogen.
Sie lernen, wie neue Produkte effizient, sicher und gesetzeskonform entwickelt werden.
Sie erhalten Werkzeuge, Checklisten und Methoden für Rezepturen, Tests, Dokumentation und Markteinführung.
Sie können Produktideen systematisch bewerten und technische, wirtschaftliche und sensorische Anforderungen zusammenführen.
Sie steigern die Qualität, Effizienz und Innovationskraft Ihres Unternehmens – unabhängig von Größe oder Bereich.
Das Seminar richtet sich an:
-
Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie
-
Verantwortliche aus der Gemeinschaftsverpflegung (Kita, Schule, Care, Betriebsgastronomie)
-
Mitarbeitende aus Produktentwicklung, F&E, QM, Einkauf und Produktion
-
Küchenleitungen, Caterer, Verpflegungsmanager*innen
-
Quereinsteiger*innen, die Grundlagen für die Entwicklung neuer Produkte erwerben wollen
| Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 28.11.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 790,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
| 30.01.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 790,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
| 17.04.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 790,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
| 14.08.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 790,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
| 20.11.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 790,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
Zeitraum: {{booking.start}} - {{booking.end}}
Online {{ booking.locationName }}